banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte garantieren eine schmerzfreie, praktische und sichere Lösung.

Enterprise-Ohrhörer, die vom Sitzungssaal bis zum Stadion reichen: Eine kostenlose 60+ UC-Rezension von Poly Voyager

Sep 11, 2023

Voyager Free 60+ UC

HP Poly hat eine neue Serie von Freisprech-Ohrhörern für den Unternehmenseinsatz herausgebracht, die für Hybrid-Arbeiter entwickelt wurden, um in jeder Umgebung Anrufe mit hervorragender Klangqualität zu tätigen. Die Voyager Free 60-Serie umfasst den Poly Voyager Free 60, den Poly Voyager Free 60 UC und den Poly Voyager Free 60+ UC. Ich hatte ein paar Wochen Zeit, den Poly Voyager Free 60+ UC zu testen, daher möchte ich meine Erfahrungen mit diesen Profi-Ohrhörern teilen.

Ein eleganter Look für Produktivität unterwegs

Das Voyager Free 60 + UC mit kabelloser Qi-Aufladung verfügt über einen OLED-Touchscreen auf dem Ladeetui, mit dem Sie Lautstärke und Einstellungen steuern, den Akkustatus sehen und Anrufe annehmen oder ablehnen können. Bei der Musik- oder Audiowiedergabe ändern sich die Bedienelemente automatisch und umfassen Funktionen wie Pause und Überspringen. Über den Touchscreen können Sie außerdem zwischen Geräuschunterdrückungs- und Transparenzmodus wechseln, ohne Ihr Telefon berühren zu müssen.

Das Voyager Free 60+ UC ist sofort einsatzbereit und lässt sich unkompliziert einrichten und mit mehreren Geräten koppeln. Im Lieferumfang sind Silikon-Ohrstöpsel in drei verschiedenen Größen, ein USB-Ladekabel (ich habe herausgefunden, dass das Case auch mit jedem meiner kabellosen Ladepads zu Hause oder im Auto aufgeladen werden kann), ein BT700-USB-Bluetooth-Adapter und ein USB-Anschluss enthalten -3,5-mm-Audiokabel. Mithilfe des Adapters fungiert das Smart-Charge-Case gleichzeitig als Bluetooth-Sender, sodass Sie die Ohrhörer mit Bordunterhaltungssystemen und anderen Audioquellen verwenden können.

Das Touchscreen-Ladeetui ist etwas sperrig, da es auf den Schreibtisch gestellt werden soll, aber das Modell mit dem Basis-Ladeetui ohne Touchscreen passt gut in die Tasche und ist schlank. Alle Modelle sind in Carbon Black erhältlich, was mir sehr gefällt, und die Voyager Free 60 UC-Serie ist auch in White Sand erhältlich.

Die Poly Voyager Free 60+ UC-Ohrhörer zeichnen sich durch eine solide Akkuleistung aus. Sie können mit einer einzigen Ladung bis zu sieben Stunden lang telefonieren oder spielen. Für zusätzliche 21 Stunden Akkulaufzeit sorgt das Ladecase. Die Ohrhörer unterstützen auch das Schnellladen, sodass Sie mit einer 15-minütigen Aufladung eine Nutzungsdauer von bis zu einer Stunde erreichen.

Überlegene Klangqualität, wie von Poly erwartet

Poly ist für seine außergewöhnlichen Audioprodukte bekannt, daher ist die Klangqualität dieser Ohrhörer nicht überraschend. Die Ohrhörer verfügen über adaptives Hybrid-ANC und drei Mikrofone in jedem Ohr, um Ihre Stimme und Umgebungsgeräusche zu triangulieren. Das Ergebnis ist ein klarer Klang auf beiden Seiten eines Anrufs. Poly hat die Ohrhörer so konzipiert, dass sie den Wind abschirmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die WindSmart-Technologie von Poly umfasst eine Windschutzscheibe aus Edelstahlgewebe und Windvermeidungsalgorithmen zur Erkennung und Unterdrückung von Windgeräuschen. Das Ergebnis ist eine klare, isolierte Stimme – so klar, dass sie mich umgehauen hat.

Der Poly Voyager Free 60+ UC verfügt über 6-mm-Treiber, um Klang mit einem Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz zu liefern. Die Ohrhörer unterstützen außerdem die Codecs AAC und SBC, sodass sie auch beim Streamen von einem Smartphone oder Tablet eine qualitativ hochwertige Audioqualität liefern sollten.

Ich werde keinen direkten Vergleich mit meinen Apple AirPods Pro anstellen, möchte aber auf ein paar kleinere persönliche Vorlieben hinweisen. Klanglich ist der Poly Voyager Free 60+ UC sowohl im Arbeits- als auch im Musikmodus deutlich überlegen. Der wahre Hingucker ist der Empfänger eines Anrufs, der mit den Poly-Ohrhörern getätigt wird. Der Klang ist weit überlegen. Es ist beruhigend zu wissen, dass das Klangerlebnis für jemanden, der unterwegs (oder auf dem Spielfeld) ist, gut ist, wenn ich ihn anrufe. Ich werde meine AirPods jedoch nicht ganz aufgeben. Im Vergleich zum Voyager Free 60+ UC sind die überlegene Geräuschunterdrückung meiner AirPods Pro und ihre kompakte Größe Grund genug, sie in meiner Tasche oder kleinen Handtasche unterzubringen, wenn die Voyager-Hülle zu sperrig ist, um sie herumzutragen.

Poly Lens App

Die Poly Lens App gibt die Steuerung in die richtigen Hände

Um Benutzern ein Erlebnis der Enterprise-Klasse zu bieten, integriert Poly weiterhin Funktionen in Poly Lens, sein Geräteverwaltungstool, das für PCs oder mobile Geräte verfügbar ist. Poly Lens ermöglicht die Verwaltung kompatibler Geräte sowohl durch den Endbenutzer als auch durch IT-Administratoren.

Nach meiner Erfahrung als Endbenutzer konnten meine Ohrhörer dank der Benutzeroberfläche der Poly Lens-App sehr gut an meine Vorlieben angepasst werden. Mit der Audioeinstellung für aktive Anrufe können Sie beispielsweise die Aktion auswählen, die die Ohrhörer ausführen sollen, wenn sie während eines aktiven Anrufs entfernt werden. Sie haben die Wahl, nichts zu tun, auf das Mobiltelefon zu übertragen oder das Mikrofon stummzuschalten. Mit der automatischen Rufannahme können Sie antworten, indem Sie einfach die Ohrhörer einsetzen, wenn das Telefon klingelt. Das ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist und nicht auf ein Gerät schauen muss, um zu antworten.

Es gibt auch praktische Befehle wie die automatische Pause für gestreamte Audioinhalte sowie einen benutzerdefinierten Wischsensor, mit dem Sie dem Gerät im Leerlauf, während eines Anrufs oder beim Streamen von Medien eine Aktion zuweisen können. Mit dieser Funktion können Sie Ihre am häufigsten verwendeten Aktionen festlegen und schnell darauf zugreifen.

IT-Administratoren können das cloudbasierte Poly Lens-Tool verwenden, um die Kontrolle und Transparenz über Geräte zu behalten und sie von überall auf der Welt zentral zu verwalten. Mit Poly Lens können sie entweder einen einzelnen Endpunkt oder Tausende davon bereitstellen, aktualisieren, konfigurieren und wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Poly Voyager Free 60+ verfügt über Microsoft Teams-zertifizierte und Zoom-zertifizierte Editionen, sodass Sie mit einem Fingertipp eine Verbindung zu diesen virtuellen Meeting-Plattformen herstellen können.

Ein Homerun für hybride Arbeitsumgebungen

Als Poly den Voyager Free 60+ ursprünglich ankündigte, freute ich mich darauf, die Ohrhörer auf dem Baseballfeld auszuprobieren. Wie viele berufstätige Eltern, die die Flexibilität der Hybridarbeit genossen haben, ist es für mich nicht ungewöhnlich, einen Arbeitsanruf wegen der Sportveranstaltungen meiner Kinder entgegenzunehmen. Ich habe die Poly-Ohrhörer bei einem voll besetzten – und tosenden – Baseballspiel ausprobiert und war beeindruckt von der Gesprächsqualität sowie der einfachen Lautstärkeregelung entweder über das Gehäuse oder die Ohrhörer selbst, um sich schnell an Geräuschschwankungen anzupassen.

Die Ohrhörer liegen leicht und angenehm im Ohr und können problemlos mehrere Stunden am Stück getragen werden. Für Leute, die etwas brauchen, das immer dabei ist, wären dies wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung gegenüber Over-the-Ear-Headsets, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Insgesamt machen das Design, die Qualität und die Benutzerfreundlichkeit den Voyager Free 60+ UC für mich zu einem Volltreffer. Ich freue mich darauf, weitere professionelle Geräte von Poly für den mobilen Mitarbeiter zu sehen.

Moor Insights & Strategy bietet oder hat kostenpflichtige Dienstleistungen für Technologieunternehmen wie alle Forschungs- und Analyseunternehmen der Technologiebranche bereitgestellt. Zu diesen Dienstleistungen gehören Recherche, Analyse, Beratung, Consulting, Benchmarking, Akquise-Matchmaking sowie Video- und Vortragssponsoring. Das Unternehmen hatte oder unterhält derzeit bezahlte Geschäftsbeziehungen mit 8×8, Accenture, A10 Networks, Advanced Micro Devices, Amazon, Amazon Web Services, Ambient Scientific, Ampere Computing, Anuta Networks, Applied Brain Research, Applied Micro, Apstra, Arm, Aruba Networks (jetzt HPE), Atom Computing, AT&T, Aura, Automation Anywhere, AWS, A-10 Strategies, Bitfusion, Blaize, Box, Broadcom, C3.AI, Calix, Cadence Systems, Campfire, Cisco Systems, Clear Software, Cloudera , Clumio, Cohesity, Cognitive Systems, CompuCom, Cradlepoint, CyberArk, Dell, Dell EMC, Dell Technologies, Diablo Technologies, Dialogue Group, Digital Optics, Dreamium Labs, D-Wave, Echelon, Ericsson, Extreme Networks, Five9, Flex, Foundries .io, Foxconn, Frame (jetzt VMware), Fujitsu, Gen Z Consortium, Glue Networks, GlobalFoundries, Revolve (jetzt Google), Google Cloud, Graphcore, Groq, Hiregenics, Hotwire Global, HP Inc., Hewlett Packard Enterprise, Honeywell, Huawei Technologies, HYCU, IBM, Infinidat, Infoblox, Infosys, Inseego, IonQ, IonVR, Inseego, Infosys, Infiot, Intel, Interdigital, Jabil Circuit, Juniper Networks, Keysight, Konica Minolta, Lattice Semiconductor, Lenovo, Linux Foundation, Lightbits Labs , LogicMonitor, LoRa Alliance, Luminar, MapBox, Marvell Technology, Mavenir, Marseille Inc, Mayfair Equity, Meraki (Cisco), Merck KGaA, Mesophere, Micron Technology, Microsoft, MiTEL, Mojo Networks, MongoDB, Multefire Alliance, National Instruments, Neat , NetApp, Nightwatch, NOKIA, Nortek, Novumind, NVIDIA, Nutanix, Nuvia (jetzt Qualcomm), NXP, onsemi, ONUG, OpenStack Foundation, Oracle, Palo Alto Networks, Panasas, Peraso, Pexip, Pixelworks, Plume Design, PlusAI, Poly (ehemals Plantronics), Portworx, Pure Storage, Qualcomm, Quantinuum, Rackspace, Rambus, Rayvolt E-Bikes, Red Hat, Renesas, Residio, Samsung Electronics, Samsung Semi, SAP, SAS, Scale Computing, Schneider Electric, SiFive, Silver Peak (jetzt Aruba-HPE), SkyWorks, SONY Optical Storage, Splunk, Springpath (jetzt Cisco), Spirent, Splunk, Sprint (jetzt T-Mobile), Stratus Technologies, Symantec, Synaptics, Syniverse, Synopsys, Tanium, Telesign, TE Connectivity , TensTorrent, Tobii Technology, Teradata, T-Mobile, Treasure Data, Twitter, Unity Technologies, UiPath, Verizon Communications, VAST Data, Ventana Micro Systems, Vidyo, VMware, Wave Computing, Wellsmith, Xilinx, Zayo, Zebra, Zededa, Zendesk , Zoho, Zoom und Zscaler.

Patrick Moorhead, Gründer, CEO und Chefanalyst von Moor Insights & Strategy, ist Investor in dMY Technology Group Inc. VI, Fivestone Partners, Frore Systems, Groq, MemryX, Movandi und Ventana Micro.

Ein elegantes Erscheinungsbild für Produktivität unterwegs. Überragende Klangqualität, wie Sie es von Poly erwarten. Die Poly Lens App gibt die Steuerung in die richtigen Hände. Ein Homerun für hybride Arbeitsumgebungen