banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte garantieren eine schmerzfreie, praktische und sichere Lösung.

Die verlorenen Atombomben, die niemand finden kann

Aug 04, 2023

Es war ein milder Wintermorgen auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges.

Am 17. Januar 1966, gegen 10:30 Uhr, beobachtete ein spanischer Garnelenfischer, wie ein unförmiges weißes Paket vom Himmel fiel … und lautlos in Richtung Alboran-Meer glitt. Darunter hing etwas, aber er konnte nicht erkennen, was es war. Dann glitt es unter die Wellen.

Zur gleichen Zeit blickten die Einheimischen im nahegelegenen Fischerdorf Palomares in einen identischen Himmel und erlebten eine ganz andere Szene – zwei riesige Feuerbälle, die auf sie zurasten. Innerhalb von Sekunden war die verschlafene ländliche Idylle zerstört. Gebäude bebten. Granatsplitter flogen zu Boden. Körperteile fielen zu Boden.

Dieser Artikel ist Teil der „Best of 2022“-Sammlung von BBC Future, in der wir Ihnen einige unserer Lieblingsgeschichten der letzten 12 Monate vorstellen. Entdecken Sie hier weitere unserer Tipps.

Einige Wochen später erhielt Philip Meyers eine Nachricht über einen Fernschreiber – ein Gerät, das einfache E-Mails senden und empfangen konnte. Zu dieser Zeit arbeitete er als Bombenentschärfungsoffizier im Marinefliegerstützpunkt Sigonella im Osten Siziliens. Ihm wurde mitgeteilt, dass es in Spanien einen streng geheimen Notfall gäbe und er sich innerhalb weniger Tage dort melden müsse.

Allerdings war die Mission nicht so verdeckt, wie das Militär gehofft hatte. „Der Anruf war keine Überraschung“, sagt Meyers. Sogar die Öffentlichkeit wusste, was los war. Als er an diesem Abend an einer Dinnerparty teilnahm und seine mysteriöse Reise ankündigte, wurde die beabsichtigte Vertraulichkeit zu einer Art Witz. „Es war irgendwie peinlich“, sagt Meyers. „Es sollte ein Geheimnis bleiben, aber meine Freunde sagten mir, warum ich gehen würde.“

Seit Wochen berichteten Zeitungen auf der ganzen Welt über einen schrecklichen Unfall: Zwei US-Militärflugzeuge waren in der Luft zusammengestoßen und hatten vier thermonukleare B28-Bomben über Palomares verteilt. Drei wurden schnell an Land geborgen – aber einer war in der glitzernden blauen Weite im Südosten verschwunden, verloren auf dem Grund des nahegelegenen Mittelmeerabschnitts. Jetzt ging es darum, ihn zu finden – zusammen mit seinem 1,1 Megatonnen schweren Sprengkopf und der Sprengkraft von 1.100.000 Tonnen TNT.

Die verlorenen Bomben in Palomares verstreuten sieben Pfund (3,2 kg) Plutonium in der Wildnis (Quelle: Getty Images)

Eine unbekannte Nummer

Tatsächlich ist der Vorfall in Palomares nicht das einzige Mal, dass eine Atomwaffe verlegt wurde. Seit 1950 gab es mindestens 32 sogenannte „Broken Arrow“-Unfälle – solche mit diesen katastrophal zerstörerischen, die Erde abflachenden Geräten. In vielen Fällen wurden die Waffen versehentlich abgeworfen oder während eines Notfalls abgeworfen und später wieder geborgen. Aber drei US-Bomben sind gänzlich verschwunden – sie sind bis heute da draußen und lauern in Sümpfen, Feldern und Ozeanen auf der ganzen Welt.

„Wir wissen größtenteils über die amerikanischen Fälle Bescheid“, sagt Jeffrey Lewis, Direktor des East Asia Non-proliferation Program am James Martin Center for Non-proliferation Studies in Kalifornien. Er erklärt, dass die vollständige Liste erst auftauchte, als eine vom US-Verteidigungsministerium erstellte Zusammenfassung in den 1980er Jahren freigegeben wurde.

Viele davon ereigneten sich während des Kalten Krieges, als das Land am Rande einer gegenseitigen Vernichtung (Mutually Assured Destruction, MAD) mit der Sowjetunion stand – und infolgedessen von 1960 bis 1968 in einer Operation namens „Mutually Assured Destruction“ (MAD) ständig Flugzeuge mit Atomwaffen am Himmel hielt Chromkuppel.

„Wir wissen nicht so viel über andere Länder. Wir wissen nicht wirklich etwas über das Vereinigte Königreich oder Frankreich, oder Russland oder China“, sagt Lewis. „Ich glaube also nicht, dass wir auch nur annähernd eine vollständige Buchhaltung haben.“

Die nukleare Vergangenheit der Sowjetunion ist besonders unklar – sie verfügte bis 1986 über einen Vorrat von 45.000 Atomwaffen. Es sind Fälle bekannt, in denen das Land Atombomben verlor, die nie geborgen wurden, aber im Gegensatz zu den Vorfällen in den USA ereigneten sie sich alle auf U-Booten und ihre Standorte sind bekannt, wenn nicht zugänglich.

Einer begann am 8. April 1970, als sich ein Feuer in der Klimaanlage eines sowjetischen K-8-Atom-U-Boots ausbreitete, während dieses im Golf von Biskaya tauchte – einem tückischen Gewässer im Nordostatlantik vor der Küste von Spanien und Frankreich, das für seine heftigen Stürme berüchtigt ist und wo viele Schiffe ihr Ende fanden. Es hatte vier Atomtorpedos an Bord und als es prompt sank, nahm es seine radioaktive Ladung mit.

Allerdings blieben diese verlorenen Schiffe nicht immer dort, wo sie waren. 1968 sank eine sowjetische K-129 zusammen mit drei Atomraketen auf mysteriöse Weise im Pazifischen Ozean nordwestlich von Hawaii. Die USA fanden es bald heraus und beschlossen, einen geheimen Versuch zu starten, diese Atombeute zurückzugewinnen, „was an sich schon eine ziemlich verrückte Geschichte war“, sagt Lewis.

Heute besteht die nukleare Verteidigung der USA aus landgestützten Interkontinentalraketen (ICBMs), Bomberflugzeugen und U-Booten mit ballistischen Raketen (SSBNs) (Quelle: Getty Images)

Der exzentrische amerikanische Milliardär Howard Hughes, berühmt für sein breites Tätigkeitsspektrum, unter anderem als Pilot und Filmregisseur, gab vor, sich für den Tiefseebergbau zu interessieren. „Aber in Wirklichkeit handelte es sich nicht um Tiefseebergbau, sondern um den Versuch, diese riesige Klaue zu bauen, die bis zum Meeresboden reichen, das U-Boot ergreifen und wieder nach oben bringen konnte“, sagt Lewis. Das war Project Azorian – und leider hat es nicht funktioniert. Das U-Boot zerbrach beim Anheben.

„Und so wären diese Atomwaffen auf den Meeresboden zurückgefallen“, sagt Lewis. Einige Leute glauben, dass die Waffen bis heute dort liegen, gefangen in ihrem rostigen Grab – andere glauben, dass sie schließlich geborgen wurden.

Hin und wieder gibt es Berichte, dass einige der verlorenen Atomwaffen der USA gefunden wurden.

Im Jahr 1998 waren ein pensionierter Militäroffizier und sein Partner plötzlich fest entschlossen, eine Bombe zu entdecken, die 1958 in der Nähe von Tybee Island, Georgia, abgeworfen worden war. Sie interviewten den Piloten, der sie ursprünglich verloren hatte, sowie diejenigen, die nach der Bombe gesucht hatten vor all diesen Jahrzehnten – und beschränkte die Suche auf Wassaw Sound, eine nahegelegene Bucht des Atlantischen Ozeans. Jahrelang durchstreifte das Außenseiter-Duo die Gegend mit dem Boot und zog einen Geigerzähler hinter sich her, um verräterische Strahlungsspitzen aufzuspüren.

Und eines Tages war es genau an der Stelle, die der Pilot beschrieben hatte – ein Fleck mit einer Strahlung, die zehnmal so hoch war wie anderswo. Die Regierung entsandte umgehend ein Team zur Untersuchung. Aber leider war es nicht die Atomwaffe. Die Anomalie war auf die natürlich vorkommende Strahlung von Mineralien im Meeresboden zurückzuführen.

Die drei verlorenen Wasserstoffbomben der USA – und zumindest eine Reihe sowjetischer Torpedos – gehören also vorerst dem Ozean und werden als Denkmäler für die Risiken eines Atomkriegs bewahrt, obwohl sie weitgehend vergessen sind. Warum haben wir noch nicht alle diese Schurkenwaffen gefunden? Besteht die Gefahr, dass sie explodieren? Und werden wir sie jemals zurückbekommen?

Ein verhülltes Objekt

Als Meyers schließlich in Palomares ankam – dem spanischen Dorf, in dem 1966 ein B52-Bomber abstürzte – waren die Behörden immer noch auf der Suche nach der verschwundenen Atombombe. Jede Nacht schlief sein Team in Zelten im Dorf, wo es eiskalt und feucht war. „Es war wie ein englischer Winter“, sagt er. Tagsüber machten sie sehr wenig – es war ein Wartespiel.

„Es ist eine normale Militärsache, beeilen Sie sich und warten Sie“, sagt Meyers. „Wir mussten uns beeilen und haben dann zwei Wochen lang nichts gemacht. Und danach wurde die Unterwassererkundung sehr ernst.“

Das Tauchboot Alvin wurde fast in die Tiefe gezogen, als es die Palomares-Bombe abwarf (Quelle: Getty Images)

Das Suchteam holte sich die Hilfe zweier genialer Erfindungen. Einer davon war ein obskurer Satz aus dem 18. Jahrhundert, der von einem presbyterianischen Geistlichen und späteren Amateurmathematiker erfunden wurde und Menschen dabei hilft, Informationen über vergangene Ereignisse zu nutzen, um die Wahrscheinlichkeit ihres erneuten Auftretens zu berechnen. Sie nutzten diese Technik der „Bayes'schen Schlussfolgerung“, um zu entscheiden, wo nach der Bombe gesucht werden sollte, um die Suche so effizient wie möglich zu gestalten und ihre Chancen, sie zu finden, zu maximieren.

Das zweite war „Alvin“, ein hochmodernes Tiefsee-U-Boot, das in beispiellose Tiefen tauchen konnte. Wie ein rundlicher weißer Hai tauchte er jeden Tag mit einer menschlichen Besatzung im Bauch in das tiefblaue Wasser des Mittelmeers hinab und begann eine visuelle Jagd.

Was? Eine thermonukleare Bombe Mark 15. Wo? Tybee Island, Georgia. Wann? 5. Februar 1958. Wie? Es wurde abgeworfen, um das Gewicht des Flugzeugs zu reduzieren und eine sicherere Landung zu ermöglichen.

Was? Eine thermonukleare Bombe B43. Wo? Das Philippinische Meer. Wann? 5. Dezember 1965. Wie? Ein Bomberflugzeug, ein Pilot und eine Atomwaffe rutschten von der Seite eines Trägerbootes und wurden nie wieder gesehen.

Was? Eine thermonukleare Bombe B28FI, zweite Stufe. Wo? Thule Air Base, Grönland. Wann? 22. Mai 1968. Wie? Ein Kabinenbrand zwang die Besatzung zum Aussteigen und das Flugzeug stürzte mit seiner nuklearen Nutzlast an Bord ab.

Am 1. März 1966 entdeckte das kleine U-Boot endlich etwas: eine Spur, die die Bombe hinterlassen hatte, als sie zum ersten Mal auf dem Meeresboden aufschlug. Spätere Bilder enthüllten eine unheimliche Szene – die abgerundete Spitze der fehlenden Atomwaffe, bedeckt von einem geisterhaften Leichentuch, und ihren weißen Fallschirm, der sich beim Abwurf teilweise entfaltet hatte und sich mit seiner kostbaren Ladung verhedderte. Dieses tödliche Metallrohr ähnelte irgendwie einer Person, die für Halloween in ein Bettlaken gekleidet war.

Aber der Kampf war noch nicht vorbei. Nun war es Meyers Aufgabe, herauszufinden, wie man diese Bombe vom Meeresboden holt – wo sie 2.850 Fuß (869 m) tief lag. Sie improvisierten eine Art Angelschnur aus ein paar tausend Fuß robustem Nylonseil und einem Metallhaken – die Idee bestand darin, sich an dem Gerät festzuklammern und es nach oben zu ziehen, bis es nahe genug an der Oberfläche war, dass ein Taucher abtauchen konnte und sichern Sie es gründlicher. „Das war der Plan. Es hat nicht funktioniert“, sagt Meyers.

„Es wurde alles sehr bewusst und vorsichtig und langsam gemacht“, sagt Meyers. „Also haben wir einfach ein bisschen gewartet … wir waren gespannt und wollten sehen, was wir als nächstes tun, wenn es soweit ist.“ Es gelang ihnen, die Atombombe einzuhaken und sie aus dem Wasser zu ziehen. Sie hatten es vom Boden gehoben, als die Katastrophe geschah. Der Fallschirm, der aus seinem Schlaf auf dem Meeresboden wiederbelebt wurde, begann plötzlich, das zu tun, was er am besten kann: die Geschwindigkeit seiner Ladung zu verlangsamen und ihre Fortbewegung zu erschweren.

Die an Bord der USS Ticonderoga verlorene Bombe soll 50 Meilen (80 km) vor der Küste von Okinawa, Japan, liegen (Quelle: Alamy)

„Wissen Sie, dass Fallschirme im Wasser genauso gut funktionieren wie an Land?“ sagt Meyers. Schließlich zog der Fallschirm so stark an der Leine und am Haken, dass er einfach riss und die Atombombe langsam wieder nach unten glitt. Dieses Mal endete es noch tiefer als zuvor. (Der kleine Alvin konnte mit seiner menschlichen Crew nur knapp vermeiden, sich darin zu verheddern und mit ihm auf dem Grund zu landen.)

Meyers war am Boden zerstört. „Es war äußerst enttäuschend“, sagt er. Da die Bombe jetzt weniger zugänglich als je zuvor war, reichte seine improvisierte Leine nicht aus, um sie zu fangen, also wurde die Aufgabe einem anderen Team auf einem anderen Boot übergeben.

Einen Monat später nutzten sie ein anderes Roboter-U-Boot – ein kabelgesteuertes Unterwasserfahrzeug –, um die Bombe direkt am Fallschirm zu packen und hochzuziehen. Es hatte sich in seinem Gehäuse verschoben, so dass es nicht auf die übliche Weise über eine spezielle Öffnung an der Seite entschärft werden konnte – alarmierenderweise mussten die Offiziere stattdessen in die Atomwaffe einschneiden. „Es wäre ziemlich nervenaufreibend gewesen, ein Loch in eine Wasserstoffbombe zu bohren“, sagt Meyers. „Aber sie haben es geschafft. Sie waren dazu bereit.“

Ein sumpfiges Geheimnis

Leider konnten die drei verlorenen Bomben, die heute noch da draußen sind, nicht so erfolgreich geborgen werden. Das Risiko, dass sie eine nukleare Explosion auslösen, wird jedoch als gering eingeschätzt.

Um herauszufinden, warum, ist es hilfreich, einen Blick auf die Funktionsweise von Atombomben zu werfen.

Im September 1905 legte Albert Einstein seinen Füllfederhalter auf die Seiten seiner wissenschaftlichen Arbeit und kritzelte eine Idee nieder, die zur berühmtesten Gleichung der Welt werden sollte. E = mc2 oder Energie entspricht der Masse eines Objekts multipliziert mit der Lichtgeschwindigkeit im Quadrat. Das bedeutet, dass jedes Atom, aus dem die Welt besteht, in Energie umgewandelt werden kann und umgekehrt. Wenn Sie herausfinden, wie das geht, ist die Freisetzung von Energie so explosiv, dass sie die Sonne antreibt.

Vierunddreißig Jahre später schrieb Einstein an den US-Präsidenten Franklin Roosevelt, um ihn zu warnen, dass die Nazis daran arbeiteten, seine Theorie in eine Waffe umzuwandeln – und der Rest ist Geschichte. Das Manhattan-Projekt entstand schnell und 1945 warfen die USA ihre erste Atomwaffe ab.

Die nukleare Unterwasserexplosion im Bikini-Atoll auf den Marshallinseln führte zu einer niedrigen, flachen Pilzwolke aus Wasser und radioaktiven Trümmern (Quelle: Getty Images)

Die Bomben, die auf die japanischen Städte Hiroshima und – einige Tage später – Nagasaki eingesetzt wurden, waren ursprünglich atomare Bomben. Dabei handelte es sich um eine Kernspaltung, bei der hochenergetische subatomare Teilchen (Neutronen) in große, stabile radioaktive Elemente zerschlagen werden. Diese werden dann instabil und zerfallen bzw. „spalten“ sich in kleinere Elemente. Bei dieser Reaktion werden enorme Energiemengen und noch mehr Neutronen freigesetzt, wodurch wiederum andere Atome gespalten werden, bis es zu einer massiven, außer Kontrolle geratenen Kettenreaktion kommt. Als sie zum ersten Mal getestet wurden, waren sich die Wissenschaftler nicht sicher, ob die Reaktion jemals aufhören würde – sie betrachteten die sehr reale Möglichkeit, dass die Welt untergehen könnte. (Lesen Sie mehr über die Momente, die die Menschheit hätten zerstören können.)

Um die Kernspaltung zu erreichen, handelte es sich bei Atombomben in der Regel um eine pistolenartige Vorrichtung, die eine hohle „Kugel“ aus radioaktivem Material wie Uran-235 in noch mehr Uran-235 abfeuerte, oder um konventionelle Sprengstoffe zu verwenden, um Atome von Plutonium-239 zu komprimieren und so diese zu verursachen um eine kritische Masse zu erreichen und so Neutronen abzufeuern, die eine Spaltkettenreaktion auslösen würden. In Hiroshima und Nagasaki haben diese frühen Waffen das Land kilometerweit dem Erdboden gleichgemacht und Hunderttausende Menschen getötet, von denen einige in der Explosionszone verdampften und andere in den Tagen, Monaten und Jahren danach an Strahlenverbrennungen oder Krankheiten starben.

Die nächste Generation – wie sie in den 1950er und 60er Jahren zum Einsatz kam, als die meisten der weltweit verlorenen Atomwaffen verloren gingen – war tausendmal stärker. Eine von den Sowjets getestete Bombe erreichte bis zu 57 Megatonnen, während die von den USA in den 1950er Jahren im Bikini-Atoll getesteten Bomben bis zu 15 Megatonnen erreichten. Dabei handelte es sich um thermonukleare oder Wasserstoffbomben, die eine zweite Kernreaktion beinhalteten.

Zuerst gab es den üblichen Spaltungsschritt wie bei Atombomben, der erstaunliche Energiemengen freisetzte. Dies würde dann einen zweiten Kern entzünden, der dieses Mal Wasserstoffisotope – Deuterium (schwerer Wasserstoff) und Tritium (radioaktiver Wasserstoff) – enthält, die zusammenprallen und noch mehr Energie freisetzen, wenn sie zu Helium und einem freien Neutron verschmelzen.

Dieses System ließ Raum für eine Reihe von Sicherheitsvorrichtungen.

Nehmen Sie die verlorene Tybee-Inselbombe, die immer noch irgendwo im Wassaw Sound im Schlick liegt. Am 5. Februar 1958 wurde diese 7.600 Pfund (3.400 kg) schwere thermonukleare Waffe Mark 15 auf einen B-47-Bomber geladen, der sich einer anderen B-47 auf einer langen Trainingsmission anschließen sollte. Die Idee bestand darin, einen Angriff auf die Sowjetunion zu simulieren und Moskau durch die US-Stadt Radford, Virginia, zu ersetzen. Die Piloten machten sich von Florida aus auf den Weg und kreuzten ihr Ziel, um stundenlang ihre Fähigkeit zu testen, mit den schweren Waffen an Bord zu fliegen.

Wenn sie intakt ist und die Atomkapsel eingesetzt ist, könnte die Bombe, die in der Nähe der Insel Tybee lauert, eine Sprengkraft von bis zu 1,7 Megatonnen TNT haben (Quelle: Getty Images)

Es lief alles gut, doch auf dem Rückweg zum Stützpunkt trafen die Flugzeuge auf eine separate Trainingsmission in South Carolina. Der Plan dieser Gruppe bestand darin, eine der B-47 abzufangen – doch es kam zu einer Verwechslung und sie entdeckten die zweite, die die Atomwaffe trug, nicht. Bei dem darauffolgenden Absturz wurde die B-47 mit der Atombombe beschädigt.

Der Pilot beschloss, die Atombombe ins Wasser zu werfen und dann notzulanden. Die Bombe fiel 30.000 Fuß (9.144 m) tief ins Wasser vor Tybee Island – und selbst dieser Aufprall brachte sie nicht zur Detonation. Tatsächlich hat erstaunlicherweise keiner der 32 Unfälle mit gebrochenen Pfeilen jemals zu einer Detonation nuklearer Komponenten geführt – obwohl zwei ein großes Gebiet mit radioaktivem Material verseucht haben.

Ein möglicher Faktor für diese glückliche Flucht ist ein System, das das für die Spaltungsreaktion benötigte Kernmaterial von der Waffe selbst getrennt hält. Die Kapsel oder „Spitze“, die in diesem Fall aus Plutonium bestand, konnte dann in letzter Minute, wenn sie benötigt wurde, zur Waffe hinzugefügt werden. Dies bedeutete, dass das radioaktive Material nicht heiß genug werden würde, um tatsächlich eine Atomspaltung durchzuführen, selbst wenn der konventionelle Sprengstoff der Waffe an Bord explodieren würde.

Lewis weist auch darauf hin, dass die Tybee-Bombe trotz der langen Reise vom Himmel zum Ozean den Aufprall abgefedert haben wird – dies ist der gleiche Grund, warum Raumkapseln normalerweise „aufspritzen“ landen, anstatt auf Land zu landen.

Spätere Bomben verfügten auch über Funktionen wie „One-Point-Safety“ – eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Atombomben nicht explodieren, ohne aktiviert zu werden. Bei diesen Waffen könnte zwar der herkömmliche Sprengstoff einer Bombe explodieren, aber das radioaktive Material würde dadurch nicht zur Detonation gebracht, da dieses herausgedrückt wird, bevor es komprimiert werden kann. „Wenn der Sprengstoff explodiert, möchten Sie, dass er ungleichmäßig explodiert. Wenn das nicht Ihr Ziel ist, möchten Sie, dass das Plutonium sozusagen herausspritzt“, sagt Lewis.

Tatsächlich sind so viele Sicherheitsfunktionen äußerst notwendig – vor allem, weil sie nicht immer funktionieren. In einem Fall im Jahr 1961 zerbrach eine B-52 beim Überfliegen von Goldsboro, North Carolina, und ließ zwei Atomwaffen zu Boden fallen. Eines davon war nach erfolgreicher Auslösung des Fallschirms relativ unbeschädigt, doch eine spätere Untersuchung ergab, dass drei von vier Sicherheitsvorrichtungen versagt hatten.

Am Ende wurde die Palomares-Bombe direkt von einem Roboter-U-Boot geborgen (Quelle: Getty Images)

In einem freigegebenen Dokument aus dem Jahr 1963 fasste der damalige US-Verteidigungsminister den Vorfall als einen Fall zusammen, bei dem „durch den geringsten Zufall, buchstäblich durch das Versagen zweier Drähte, sich zu kreuzen, eine nukleare Explosion abgewendet werden konnte“.

Die andere Atombombe fiel frei zu Boden, wo sie auseinanderbrach und in einem Feld landete. Die meisten Teile wurden geborgen, aber ein Teil, der Uran enthielt, steckte immer noch unter mehr als 15 m tiefem Schlamm fest. Die US-Luftwaffe kaufte das umliegende Land, um Menschen vom Graben abzuhalten.

Manche Vorfälle sind so rätselhaft, dass sie fast erfunden klingen. Eines der vielleicht außergewöhnlichsten Ereignisse ereignete sich, als 1965 eine Trainingsübung auf der USS Ticonderoga völlig schiefging. Ein A4E Skyhawk wurde mit einer B-43-Atombombe beladen zu einem Flugzeugaufzug gerollt. Es war eine Katastrophe in Zeitlupe – die Besatzung an Deck erkannte schnell, dass das Flugzeug kurz vor dem Absturz stand und winkte dem Piloten zu, die Bremsen zu betätigen. Tragischerweise sah er sie nicht und der junge Leutnant verschwand samt Flugzeug und Waffe im Philippinischen Meer. Sie sind bis heute dort, unter 4.900 m Wassertiefe in der Nähe einer japanischen Insel.

Ein verwirrendes Bild

Trotz fast zehnwöchiger Suche wurde die Tybee-Island-Bombe am 16. April 1958 für unwiederbringlich verschollen erklärt. Laut einer Quittung des Piloten, der sie abgeworfen hatte, enthielt die Waffe keine Kapsel – sie wurde nicht vor dem Training hinzugefügt Übung. Einige Leute befürchten jedoch, dass dies möglicherweise nicht korrekt ist. 1966 schrieb der damalige Assistent des Verteidigungsministers einen Brief, in dem er die Bombe als „komplett“ beschrieb – das heißt, sie enthalte ihren Plutoniumkern. Wenn dies wahr wäre, wäre die Mark 15 möglicherweise immer noch in der Lage, eine vollständige thermonukleare Explosion auszulösen.

Man geht heute davon aus, dass die Bombe unter einer 1,5 bis 4,6 m hohen Schlickschicht auf dem Meeresboden liegt. In einem 2001 veröffentlichten Abschlussbericht über die Waffe kam die Air Force Nuclear Weapons And Counterproliferation Agency zu dem Schluss, dass, wenn die konventionellen Sprengstoffe im Inneren noch intakt sind, sie eine „ernsthafte Explosionsgefahr“ für Personal und Umwelt darstellen könnte – und dies daher besser nicht tun sollte selbst durch einen Wiederherstellungsversuch gestört.

Aber kann eine Atomwaffe unter Wasser explodieren?

Die während des Baker-Tests versenkten Schiffe sind jetzt Zufluchtsorte für Meereslebewesen (Quelle: Getty Images)

Zufällig ist es möglich. Am 25. Juli 1946 zündeten die USA eine Atombombe im Bikini-Atoll – einer Kette postkartenähnlicher tropischer Inseln, umgeben von türkisfarbenen Korallenriffen und dahinter dem tiefen Blau des Pazifischen Ozeans. Sie hängten das Gerät 90 Fuß (27 m) unter einer Reihe von Schiffen voller Schweine und Ratten und lösten es aus. Mehrere Schiffe sanken sofort und die überwiegende Mehrheit der Tiere starb – entweder durch die erste Explosion oder später durch Strahlenvergiftung. Ein eindrucksvolles Bild von diesem Tag zeigt die riesige weiße Pilzwolke, die wie eine außerirdische Wetterformation vor einem palmengesäumten Strand aufsteigt.

Als Ergebnis dieses und anderer Tests wurde die Inselkette so radioaktiv, dass Plankton auf Fotoplatten leuchtete. Es ist bis heute immer noch verseucht – die Menschen, die einst dort lebten, konnten nie zurückkehren, obwohl es wie Tschernobyl zu einer Oase für wild lebende Tiere geworden ist.

Ein bleibender Verlust

Lewis hält es für unwahrscheinlich, dass wir die drei verschwundenen Atombomben jemals finden werden. Dies ist zum Teil auf die gleichen Gründe zurückzuführen, warum sie überhaupt nicht gefunden wurden.

Zum einen erfolgt die Lokalisierung meist über eine visuelle Suche – und das ist äußerst schwierig.

Wenn Flugzeuge ins Meer stürzen, wird die Blackbox oft Tage oder Wochen später von Beamten gefunden, die versuchen, den Vorfall zusammenzufassen. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass es mit moderner Technologie einfach sei, solche Objekte in diesen riesigen Wasserflächen zu finden. Aber sie haben ein Geheimnis, das diesen Prozess vorantreibt – ein „Unterwasser-Ortungssignal“, das Suchteams mit einem sich wiederholenden elektronischen Impuls zu ihnen führt.

Die verlorenen Atomwaffen hatten keine solche Ausrüstung. Stattdessen müssen Teams ein Suchgebiet eingrenzen und dann Stück für Stück den Ozean absuchen – ein langwieriger und ineffizienter Prozess, der menschliche Taucher oder U-Boote erfordert.

Eine Alternative wäre, nach Strahlungsspitzen zu suchen, wie es der pensionierte Militäroffizier Derek Duke bei seiner Suche nach der Tybee-Bombe tat. Aber das ist auch äußerst heikel – auch weil Atombomben eigentlich nicht besonders radioaktiv sind.

„Sie sind so konzipiert, dass sie für die Menschen, die damit umgehen, keine radioaktive Bedrohung darstellen“, sagt Lewis. „Sie haben also zwar eine radioaktive Signatur, aber die ist einfach nicht sehr aussagekräftig – man muss ziemlich nah dran sein.“

Das Atom-U-Boot USS Scorpion, das mit zwei Mark-45-Torpedos sank, liegt seit 54 Jahren unter Wasser (Quelle: Getty Images)

1989 sank ein weiteres sowjetisches Atom-U-Boot, die K-278 Komsomolets, in der Barentssee vor der Küste Norwegens. Wie die K-8 verfügte auch sie über Atomantrieb und hatte zu diesem Zeitpunkt zwei Atomtorpedos an Bord. Das Wrack lag jahrzehntelang unter einer Meile (1,7 km) arktischem Wasser.

Doch im Jahr 2019 besuchten Wissenschaftler das Schiff – und stellten fest, dass Wasserproben aus dem Lüftungsrohr Strahlungswerte aufwiesen, die bis zu 100.000 Mal höher waren, als man normalerweise im Meerwasser erwarten würde. Dies ist jedoch ungewöhnlich. Es wird vermutet, dass radioaktive Elemente aus seinem Kernreaktor – im Gegensatz zu seinen Atomtorpedos – durch diese Entlüftungsöffnung austreten, möglicherweise aufgrund eines Bruchs beim Absturz. Nur einen halben Meter (1,6 Fuß) weiter vom Rohr entfernt waren die Isotope so verdünnt, dass die Strahlungswerte normal waren.

Für Lewis liegt die Faszination verlorener Atomwaffen nicht in den potenziellen Risiken, die sie jetzt darstellen – sondern in dem, was sie darstellen: der Zerbrechlichkeit unserer scheinbar hochentwickelten Systeme für den sicheren Umgang mit gefährlichen Erfindungen.

„Ich denke, wir haben die Fantasie, dass die Leute, die mit Atomwaffen umgehen, irgendwie anders sind als alle anderen Leute, die wir kennen, weniger Fehler machen oder dass sie irgendwie schlauer sind. Aber die Realität ist, dass die Organisationen, die wir mit Atomwaffen umgehen müssen.“ „Waffen sind wie jede andere menschliche Organisation. Sie machen Fehler. Sie sind unvollkommen“, sagt Lewis.

Selbst in Palomares, wo schließlich alle abgeworfenen Atombomben geborgen wurden, ist das Land immer noch mit der Strahlung von zwei Atombomben verseucht, die mit konventionellen Sprengstoffen explodierten. Einige der US-Militärangehörigen, die bei den ersten Aufräumarbeiten halfen – bei denen es darum ging, die Erdoberfläche in Fässer zu schaufeln –, haben seitdem mysteriöse Krebsarten entwickelt, die ihrer Meinung nach in einem Zusammenhang stehen. Im Jahr 2020 reichten mehrere Überlebende eine Sammelklage gegen den Minister für Veteranenangelegenheiten ein – obwohl viele der Kläger derzeit Ende 70 oder 80 sind.

Unterdessen setzt sich die örtliche Gemeinde seit Jahrzehnten für eine gründlichere Säuberung ein. Palomares wird als „die radioaktivste Stadt Europas“ bezeichnet, und lokale Umweltschützer protestieren derzeit gegen die Pläne eines britischen Unternehmens, in der Gegend ein Ferienresort zu bauen.

Die verlorene Palomares-Bombe hatte sich in ihrer Hülle verschoben, so dass es riskant war, sie zu entschärfen (Quelle: Alamy)

Lewis ist zuversichtlich, dass Verluste wie im Kalten Krieg wahrscheinlich nicht noch einmal passieren werden, vor allem weil die Operation Chrome Dome 1968 eingestellt wurde und Flugzeuge mit Atombomben nicht mehr an regelmäßigen Trainingsübungen teilnehmen. „Die Luftwarnungen wurden aus Gründen eingestellt, die für uns offensichtlich sein müssen“, sagt er. „Am Ende wurde entschieden, dass es zu gefährlich sei.“

Die Ausnahme von diesem Fortschritt bilden natürlich Atom-U-Boote – und auch heute noch kommt es zu Beinahe-Unfällen. Die USA haben derzeit 14 U-Boote mit ballistischen Raketen (SSBNs) im Einsatz, während Frankreich und das Vereinigte Königreich jeweils vier haben.

Um als nukleare Abschreckung zu funktionieren, müssen diese U-Boote bei Einsätzen auf See unentdeckt bleiben. Das bedeutet, dass sie keine Signale an die Oberfläche senden können, um herauszufinden, wo sie sich befinden. Stattdessen müssen sie hauptsächlich durch Trägheit navigieren – im Wesentlichen verlässt sich die Besatzung auf Maschinen, die mit Gyroskopen ausgestattet sind, um zu berechnen, wo sich das U-Boot zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet, basierend darauf, wo es zuletzt war, in welche Richtung es unterwegs war und wie schnell es unterwegs war. Dieses möglicherweise ungenaue System hat zu einer Reihe von Zwischenfällen geführt, darunter erst 2018, als ein britisches SSBN beinahe mit einer Fähre kollidierte.

Die Ära der verlorenen Atomwaffen ist möglicherweise noch nicht vorbei.

*Dieser Artikel wurde am 5. August 2022 aktualisiert. Die Originalversion deutete darauf hin, dass am Projekt Azorian das sowjetische U-Boot K-8 beteiligt war. Stattdessen handelte es sich um ein sowjetisches U-Boot vom Typ K-129. Dieser Artikel wurde am 15. August erneut aktualisiert. In der Originalversion hieß es, das sowjetische U-Boot K-129 sei 1974 gesunken, das Schiff sei jedoch an diesem Tag geborgen worden.

*Zaria Gorvett ist leitende Journalistin für BBC Future und twittert@ZariaGorvett

--

Schließen Sie sich einer Million Future-Fans an, indem Sie uns likenFacebook, oder folgen Sie uns weiterTwitteroderInstagram.

Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat,Melden Sie sich für den wöchentlichen Feature-Newsletter von bbc.com an, genannt „The Essential List“ – eine handverlesene Auswahl von Geschichten der BBCZukunft,Kultur,Arbeitsleben,ReisenUndSpulejeden Freitag in Ihren Posteingang geliefert.

Eine unbekannte Zahl, ein verschleiertes Objekt, ein sumpfiges Geheimnis, ein verwirrtes Bild, ein dauerhafter Verlust @ZariaGorvett Facebook Twitter Instagram Melden Sie sich für den wöchentlichen bbc.com-Features-Newsletter an. Future Culture Worklife Travel Reel